
Als Sekundäreinsätze werden jene Einsätze bezeichnet, bei denen verunfallte oder erkrankte Personen von einem Krankenhaus in eine meist höherwertige oder passendere Klinik verlegt werden.
Die Gründe für eine Patientenverlegung variiern. Erreichte Behandlungskapazitäten einer Klinik, die Verschlechterung des Zustandes des Patienten oder keine passende Spezialabteilung wie zum Bespiel eine PTCA (Abteilung für Herzinfarkte) oder eine Stroke-Unit (Abteilung für Schlaganfälle) können der Grund für einen Transfer sein. Im Vordergrund steht hier immer die best mögliche Behandlung des Patienten.
Um den Patienten möglichst rasch, schonend und in medizinischer Begleitung von einem Krankenhaus ins Nächste transferieren zu können, wird oftmals ein Notarzt- oder Intensivtransporthubschrauber, kurz ITH, herangezogen. Da die Landungen in diesem Fall immer auf ausgeleuchteten und gesicherten Hubschrauberlandeplätzen der Krankenhäuser erfolgen, ist der Transport in der Nacht auch für Hubschrauber ohne NVG (Nachtsichtgerät) möglich. Die Zulassung für den Nachtbetrieb ist jedoch erforderlich.