Kein Sommerbetrieb
Aufgrund von politischen Differenzen im Rettungswesen in der Region wird die zuerst geplante Erweiterung der Einsatzzeiten auf einen zusätzlichen Sommerbetrieb von Martin 4 von der Heli-Tirol auf Eis gelegt.
Aufgrund von politischen Differenzen im Rettungswesen in der Region wird die zuerst geplante Erweiterung der Einsatzzeiten auf einen zusätzlichen Sommerbetrieb von Martin 4 von der Heli-Tirol auf Eis gelegt.
Der ÖAMTC und die Heli-Tirol einigen sich auf eine Lösung für Martin 4. So wird der Hubschrauber so wie in der Vergangenheit in der Hauptsaison wieder stationiert.
Im Juli einigen sich das Land Tirol und die 6 Betreiber von Notarzthubschraubern in Tirol darauf, dass die Heli Tirol sich aus Matrei zurückzieht um eine Neuausschreibung der Flugrettung zu verhindern.
Aufgrund der Inkraftsetzung der neuen Luftfahrtverordnung muss die Heli-Austria den Betrieb mit der AS355 vorerst einstellen. Man ist bemüht den Betrieb über geleaste bzw. neu angekaufte MD902 Explorer den Betrieb in der Wintersaison 2010/11 wieder aufzunehmen.
Auf Bitte der Gemeinde Matrei stationiert die Fa. Heli-Austria einen Notarzthubschrauber am Fuße der Talstation Kals-Matrei. Die eingesetzte AS355 ist nun neben Christophorus 7 der zweite NAH für Osttirol.