Neue Ära bricht an
Die 17-jährige Ära der BK117 in Österreich geht zu Ende. Nun wird auch in Fresach mit der OE-XFR auf die H145 gesetzt.
Die 17-jährige Ära der BK117 in Österreich geht zu Ende. Nun wird auch in Fresach mit der OE-XFR auf die H145 gesetzt.
Im November 2014 wird die ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH in die Kommission für alpine Rettung (IKAR) aufgenommen. Ziel der Organisation ist es, die alpine Rettung und Sicherheit weiterzuentwickeln.
Eine vierköpfige Besatzung des RK-1 wird im November 2010 vom BM.I mit der Goldenen Medaille am Roten Bande für Verdienste der Republik Österreich für einen außergewöhnlichen Einsatz während einer Windenrettung geehrt.
Im Sommer 2005 beginnen die Bauarbeiten für eine neue Station mit Hangar welche im Jahr 2006 feierlich eingeweiht und bezogen wird.
Im April 2002 wird „RK-1“ auf dem Gelände des Freizeitparks Fresach-Millstättersee/Kärnten beheimatet. Zu dieser Zeit noch mit Zelt und einer Behelfsunterkunft.
Bevor RK-1 seinen Stützpunkt in Fresach bezieht wird dieser Neben der Talstation des Goldecks positioniert
Mitte April 2001 hebt RK-1 erstmals zu einem Einsatz ab. Stationiert ist dieser damals am Flughafen Klagenfurt.