Die FlyMed GmbH war der kleinste Notarzthubschrauberbetreiber in Österreich, betrieben von Primarius Dr. Günther Schamp, und wurde 2008 ins Leben gerufen. FlyMed betrieb lediglich eine Maschine und hatte daher einen sehr speziellen Fokus. Der erste Hubschrauber, Airmed 1, hob in der Wintersaison 2008/2009 mit einer BO105 CBS-4 (Kennung D-HDML) zu seinen Rettungseinsätzen ab. Ursprünglich wurde dieser Hubschrauber mit dem Funkrufnamen Airmed 1 ganzjährig eingesetzt. Im Sommer startete er von Kühnsdorf aus zu seinen Einsätzen, während er im Winter im Skigebiet Nassfeld stationiert war. Ab der Saison 2010 wurde der Betrieb auf den Winterstandort am Nassfeld beschränkt.
Aufgrund der neuen Luftfahrtverordnung (JAR-OPS3), die 2010 in Kraft trat, musste die BO105 gegen eine gecharterte BK117-C1 (Kennung D-HAOE) ausgetauscht werden, da die BO105 ihre Zulassung für den Rettungsflugbetrieb verlor. Ab der Wintersaison 2011 war FlyMed bis zuletzt im Besitz einer EC135 P2 (Kennung OE-XYG), die aus den Beständen der bayrischen Polizei stammte und die typische Edelweiss-Lackierung trug.