
Der H125 ist ein leichter, 2-6 sitziger, 1-strahliger Mehrzweckhubschrauber hergestellt von Airbus Helicopters. Unter der Bezeichnung Aerospatile AS350 war dieses Modell der erste Hubschrauber der am Fließband hergestellt wurde. Durch die Neuentwicklung des Rotorkopfs, Bezeichnung „Starflex“, konnte die Anzahl der beweglichen Teile erheblich reduziert werden, was für Kunden in längeren Wartungsintervallen sowie verkürzte Produktionszeit resultierte. Diese Maschine hält einige Rekorde, darunter die höchste Landung, welche am 14. Mai 2005 von Didier Delsalle mit einer AS350B3+ am „Dach der Welt“, dem Mount Everest (8848m), durchgeführt wurde. Außerdem hält die AS350 den Rekord für die höchste je durchgeführte Personenbergung. Am 29.April 2010 gelang es einer Crew der Air Zermatt einen verunglückten Alpinisten aus über 7000m Höhe im Annapurna-Gebiet, Nepal zu bergen.
H125 in Österreich
Der H125 ist die am längsten im Einsatz stehende Hubschraubertype in Österreich. Schon bevor der ÖAMTC die AS355 zum Flugrettungsdienst einsetzte, wurden um 1980 Rettungseinsätze von der Heli-Austria mit einer AS350 geflogen. Zum Ende der Jahrtausendwende, als noch das Bundesministerium für Inneres den Notarzthubschrauberdienst über die blauen „Martin“ Hubschrauber der Flugpolizei ausübte, kamen meinst AS350 Helikopter zum Einsatz. Diese stehen auch heute noch bei der Flugpolizei im Dienst.