STANDORTE/STÜTZPUNKTE
Bundesland OBERÖSTERREICH
Das Bundesland Oberösterreich beherbergt mit Christophorus Europa 3 den einzigen grenzübergreifend betriebenen Notarzthubschrauber Österreichs. Dieser Hubschrauber wird gemeinsam vom ÖAMTC und dem deutschen ADAC betrieben. Darüber hinaus stehen in Oberösterreich zwei weitere luftgebundene Rettungsmittel ganzjährig zur Verfügung: Christophorus 10 am Flughafen Linz-Hörsching und seit 2017 Martin 3 am Flugplatz Scharnstein.
Für Unverletzten- und Totenbergung steht zusätlich „Libelle Linz“ der Flugpolizei durchgehend zur Verfügung.

Stützpunktkarte
Bundesland Oberösterreich , Abdeckung der Notarzthubschrauberstandorte
Die Abdeckungskarte von Oberösterreich, die hier dargestellt wird, bezieht sich auf einen Einsatzradius von 50 km für Hubschrauber. Die durchschnittliche Flugzeit variiert, da sie von zahlreichen Faktoren wie Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und der Topographie des Einsatzgebiets beeinflusst wird. Für unsere Berechnungen gehen wir von idealen Bedingungen aus und nehmen eine Flugzeit von 15 Minuten für eine Strecke von 50 km an, was einer Fluggeschwindigkeit von etwa 200 km/h bzw. ungefähr 110 Knoten entspricht.
Die in Rot markierten Einsatzradien kennzeichnen Stützpunkte, die ganzjährig in Betrieb sind, während die in Blau markierten Radien auf saisonal eingesetzte Hubschrauber hinweisen.