Flugeinsatzstelle

FeSt
Wr. Neustadt

logo_bmi_2024

Die Flugeinsatzstelle Wr. Neustadt ist seit 2024 am Areal der Cobra in Dienst. Zuvor war die Flugeinsatzstelle in Wien Meidling untergebracht. Da das Gebäude in Wien bereits in die Jahre gekommen war, entschied man sich zu einem kompletten Neubau der Flugeinsatzstelle, sowie des Wartungsbetriebs. Am 10. September 2024 wurde der neue Stützpunkt nach dreijähriger Bauzeit, vom Innenminister feierlich eröffnet.

Am Standort Wr. Neustadt sind neben der Flugeinsatzstelle auch der eigene Wartungsbetrieb, sowie ein Teil der Flugschule untergebracht. Die theoretische Ausbildung zum Luftfahrzeugführer findet in den Schulungsräumen in Wr. Neustadt statt, ein Großteil der praktischen Übungseinheiten finden am Standort Bad Vöslau statt. Im Wartungsbetrieb können sämtliche von der Polizei betriebene Hubschraubermuster gewartet und überprüft werden. Ein vollständig verdunklungsfähiger Hangar bietet zudem die Möglichkeit, Nachtsichtsysteme zu überprüfen.

Der Flugeinsatzstelle Wr. Neustadt stehen zwei Einsatzmaschinen des Typs EC 135 zur Verfügung, davon. Die am Standort Meidling stationierte Einsatzmaschine (eine H135 P3) ist für den Bergrettungseinsatz ausgerüstet. Sie besitzt ein Doppellasthakensystem sowie diverses Bergematerial für Einsätze am Seil. Besetzt wird die Maschine mit einem Piloten sowie einem Flugretter, welcher bereits vor Ausbildung zum Flugretter die Polizei-Bergführerausbildung absolviert hat. Der Bergrettungshubschrauber „Libelle“ ist nur im Tagbetrieb bis ECET einsatzbereit. Die zweite Einsatzmaschine ist am Aussenstandort am Wien-Schwechat stationiert. Die H135 P2+ ist 24h Einsatzbereit und mit modernsten Nachtsichtgeräten sowie einem FLIR System ausgestattet.

Flugeinsatzstelle

FeSt Wien meidling (geschlossen am 10. September 2024)

Errichtet wurde die FESt Wien im Jahr 1957 in einem Gebäude der Meidlinger Gendarmeriekaserne die früher als Pferdestall genutzt wurde. Der ehemalige Exerzierplatz der Kaserne diente als Helipad. Erst 1982 wurde die Einsatzstelle neu errichtet. Während der Bauzeit siedelte man vorrübergehend auf den Flugplatz Bad Vöslau. Nachdem 1983 der Aufbau einer flächendeckenden Flugrettung in Österreich startete, dauerte es noch bis 1991 bevor in Wien der erste Notarzthubschrauber „Martin 3“ unter der Führung der Flugpolzei zu Rettungseinsätzen flog. 2001 endete dann der Rettungsflugbetrieb der Flugpolizei und „Martin 3“ wurde durch den vom ÖAMTC gestellten Notarzthubschrauber „Christophorus 9“ ersetzt. Die Flugeinsatzstelle, kurz FEST, in der Ruckergasse in Wien Meidling beherbergte den Wartungsbetrieb der Flugpolizei und den Tageseinsatzbetrieb der Einsatzstaffel. Aus Lärmschutzgründen wurde 2010 eine Außenstelle am Flughafen Wien-Schwechat eingerichtet um einen unterbrechungsfreien Nachtbetrieb garantieren zu können.

Daten zur Einsatzstelle

Standort: Wr. Neustadt
ICAO Code: LOAT
Funkrufzeichen : „Libelle Wien“
Eröffnung: 10. September 2024
Flugrettungsbetrieb als „Martin 3“ : 1991 - 2001 (ab Meidling)
Einsatzbetrieb: Tagbetrieb (ECET)

Ausrüstung

Am Fluggerät:

Doppellasthaken
WSPS – Wire Strike Protection System

Im Fluggerät:

Notfallrucksack
Bergetau (Fix und variabel)
Bergesack (für verstorbene Personen)
NVG – Night Vision Goggles ( Nachtsichtgerät )

Kontakt

Flugeinsatzstelle Wr. Neustadt
Str. d. Gendarmerie 5,
A-2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0) 59 133 2598-0
Fax.: +43 (0) 59 133 2598-209

E-Mail: BMI-II-DSE-4-FEST-Meidling@bmi.gv.at

Standort dieser Einsatzstelle

Mehr zur FESt Wiener Neustadt

Facebook

Polizei Niederösterreich

H125

Mehr Informationen zur H125

H135

Mehr Informationen zur H135