Flugeinsatzstelle Wien Schwechat

Stationsinformation:
2020 wurde nach zweijähriger Bauzeit der neue Stützpunkt, außerhalb des Flughafengeländes, jedoch in unmittelbarer Flughafennähe in Betrieb genommen. Auch am neuen Standort in Schwechat ist die 24h einsatzbereite FLIR Maschine der Flugpolizei stationiert. Diese ist mit Nachtsichtgeräten, einem leistungsstarken Suchscheinwerfer sowie dem FLIR System (Forward Looking InfraRed – Nachtsicht und Wärmebildsystem) ausgerüstet und wird ausschließlich zu FLIR Einsätzen wie etwa Suchaktionen oder Fahndungen gerufen. Die Maschine wird tagsüber von einem Piloten sowie einem FLIR-Operator besetzt. In der Nacht wird aus Sicherheitsgründen mit zwei Piloten sowie einem FLIR-Operator geflogen. Rund 700 Einsätze werden mit dem FLIR Hubschrauber aus Wien, teilweise im gesamten Bundesgebiet geflogen.
Anders als die Maschinen am Standort Meidling ist die Maschine in Schwechat nicht für den Bergrettungseinsatz ausgerüstet.
Daten zur Einsatzstelle
ICAO Code: LOWW
Funkrufzeichen : „Libelle FLIR“
Eröffnung: 2010
Einsatzbetrieb: durchgehend
Ausrüstung
- WSPS – Wire Strike Protection System (Kabelkappsystem)
- FLIR – Forward Looking Infrared (Nachtsicht und Wärmebildsystem)
- SX16 – Leistungsstarker Suchscheinwerfer
Im Fluggerät:
- NVG – Night Vision Goggles ( Nachtsichtgerät )
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Stichstraße West, Obj. 229,
Cargo Nord, 1300 Schwechat
Kontakt über FEST-Meidling
Tel.: +43 (0)1 53126-6500
Fax: +43 (0)1 815 35 14
BMI-II-7-FEST-Meidling@bmi.gv.at