Funkrufname: "Martin 10"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- 1. Dezember 2013Hubschrauber zur Entlastung
- Wintersaison 2015Änderung der Abflugbasis
- Wintersaison 2018Martin 1 und Martin 10
Martin 10 hebt ab
Aufgrund der steigenden Anzahl an Einsätzen in den Wintermonaten stationiert die Heli-Austria einen NAH in Radstadt am Gelände der Fa. Wilding Recycling.
Standortwechsel
Der Hubschrauberstützpunkt von Martin 10 wird auf das Betriebsgelände der ASFINAG Autobahnmeister in der Flachau verlegt. Der Hubschrauber wird provisorisch in einem Zelt untergestellt.
Nächster Standortwechsel
Um optimale Arbeitsbedingungen für die Crew und für das Fluggerät zu haben, beschließt man den Standort zum Hauptquartier der Heli-Austria zu verlegen. Somit heben in der Wintersaison zwei Hubschrauber von St.Johann aus zu Einsätzen ab.
Stationsdaten:
Basisstandort: St. Johann im Pongau / Salzburg
ICAO Code: LOSJ
In Betrieb seit: 01.12.2013
Stationsbetrieb: nur saisonaler Winterbetrieb

Personal
Leitender Notarzt: Dr. Philipp Walter
Leitender Flugrettungssanitäter: Weichselbaumer Hans-Peter
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 8:00 bis 18:00
Bergeart: Bergetau
Disponent: Landesleitstelle Salzburg
* Einsatzzahlen siehe Martin 1( Martin 1 und Martin 10 werden kombiniert geführt, da beide vom gleichen Stützpunkt starten)
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten: EC 135 T3
Je nach Verfügbarkeit können auch folgende Typen in Verwendung kommen:
- MD902 Explorer
- AS355 Écureuil 2
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der Heli-Austria vergeben.
Mehr Infos zur Flotte der Heli-Austria finden Sie hier: Flottenverzeichnis
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Heliport
A-5600 St. Johann im Pongau
+43 (0) 6462 4200
fly@heli-austria.at
Heli Tirol GmbH
Tiroler Bundesstraße 1
A-6462 Karres
+43 (0) 5412 61421
fly@heli-tirol.at