Offizielle Einsatzzahlen seit 2005
Funkrufname: "Christophorus 6"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- 1956Flugeinsatzstelle für Salzburg
- 1983Erster BM.I NAH
- 1. April 2001Aus Martin 1 wird Christophorus 6
- 20. Juli 2006Neue Räumlichkeiten
Eröffnung Flugeinsatzstelle Salzburg
Im Jahr 1956 wird die Flugeinsatzstelle Salzburg des Bundesministeriums für Inneres feierlich am Flughafen Salzburg eröffnet.
Martin 1 hebt ab
Mitte 1983 beschließt der Bund die bestehende Flugeinsatzstelle durch einen organisierten Notarzthubschrauberdienst zu erweitern. Damit hebt der erste BM.I NAH mit Funkrufnamen „Martin 1“ zu Rettungseinsätzen ab.
§15a Vertrag tritt in Kraft
Am 1. April 2001 übernimmt, im Zuge des neuen Assistenzvertrages, nach 18 Jahren und 12784 geflogenen Rettungsmissionen, Christophorus 6 der Christophorus Flugrettung den Dienst von Martin 1.
Neuer Rundhangar geht in Betrieb
Nach 5-monatiger Bauzeit wird der neue 155m² große Rundhangar am Flughafen Salzburg feierlich eröffnet.
Stationsdaten:
Basisstandort: Flughafen Salzburg / Salzburg
ICAO Code: LOMS
Einsatzbetrieb ÖAMTC seit: 01.04.2001
Einsatzbetrieb BM.I „Martin 1“: 12. Juli 1983 bis 31.03.2001
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Wolfgang Fleischmann
Leitender Flugretter: Christian Leitner
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Landesleitstelle Salzburg
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:
- EC 135 T1
- EC 135 T2
- EC 135 T2+
- EC 135 T3
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.
Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Stützpunkt Christophorus 6
Kröbenfeldstraße 12b
A-5020 Salzburg
+ 43 (0)1 711 99 21218
(Medienanfragen)
+ 43 (0)1 711 99 37051
(allgemeine Anfragen)
christophorus6@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher

