














"Airmed 1"

Airmed 1 war von 2008 bis 2020 ein wesentlicher Bestandteil der Kärntner Flugrettung. Ursprünglich wurde dieser Notarzthubschrauber ganzjährig eingesetzt. Im Sommer startete er vom Gelände der Firma Colazzo in Seebach bei Kühndorf und im Winter vom Skigebiet Nassfeld. Ab der Wintersaison 2010 wurde Airmed 1 ausschließlich in den Wintermonaten im Skigebiet Nassfeld stationiert. Im Jahr 2011 erfolgte die Umstellung auf den Hubschraubertyp EC135 P2, der aus den Beständen der bayrischen Polizei übernommen wurde und daher die charakteristische Edelweiss-Lackierung trug. Vor der Umstellung wurden die Einsätze mit einer BO105-CBS4 und einer geleasten BK117-C1 geflogen.
Im November 2020 wurde bekannt gegeben, dass in der Wintersaison 2020/2021 kein Flugrettungsbetrieb mehr stattfinden würde. Nach dem unerwarteten Tod des Eigentümers Dr. Günther Schamp im August 2020 war die Zukunft des Betreibers lange Zeit ungewiss. Sein Sohn Stephan, der zwischenzeitlich die Unternehmensführung übernommen hatte, versuchte eine rentable Lösung für den Betrieb von Airmed 1 zu finden. Allerdings war das Unternehmen FlyMed und der Notarzthubschrauberbetrieb nie gewinnorientiert ausgerichtet. Zusätzlich erschwerte die unsichere Corona-Situation eine verlässliche Einschätzung der Wintersaison 2020/2021. Daher meldete Stephan Schamp im November 2020 die FlyMed GmbH zur Liquidation an.
Die Flymed GmbH stationiert in,Kooperation mit dem Skigebiet Nassfeld, den Notarzthubschrauber Airmed 1 auf der Sonnenalpe. Geflogen wird mit einer MBB BO105-CBS4 ( D-HDML )
Durch die neue Luftfahrtverordnung JAR-OPS3 bleibt die BO105 am Boden. Flymed ist gezwungen für die Wintersaison eine BK117-C1 ( D-HAOE ) zu leasen um den Rettungsbetrieb zu gewährleisten.
Um Kosten zu senken und Effektivität im Rettungsbetrieb zu erhöhen wird in der Wintersaison 2011 eine EC-135 P2 der bayrischen Polizei gekauft und für den Rettungsbetrieb umgerüstet. Die Maschine erhält die Reg.Nr. OE-XYG.
Das unerwartete Ableben den Eigentümers und die COVID Krise hinterlässt Spuren. Der Betrieb der FlyMed GmbH wird eingestellt und somit verschwindet der Rufname "Airmed" vom österreichischen Himmel.
Stationsdaten
Auftraggeber¹ : FlyMed GmbH
Betreiber² : FlyMed GmbH
Einsatzorganisation³ : FlyMed GmbH
Basisstandort: Nassfeld / Sonnenalpe
Helipad ICAO: LOMN
Betrieb von: 23.10.2009 bis 8.11.2020
Disposition durch: Pistenrettung Nassfeld
Im Einsatz: täglich, 07:30 – 18:00
- Erweiterte Einsatzzeiten
- NEF-Fahrzeug am Stützpunkt
- 24 Stunden Betrieb

¹ : Der Auftraggeber ist zuständig für die Ausschreibung und Vergabe des Flugrettungsbetriebs sowie deren Aufgaben und Rahmenbedingungen und Förderungen.
² : Der Betreiber ist für den Flugbetrieb sowie die Stellung der Einsatzmaschinen und Piloten zuständig.
³ : Die Einsatzorganisation ist verantwortlich für die medizinische Versorgung der Patienten sowie Ausbildung und Training des medizinischen Personals.
Personal
Stationsleiter: Cpt. Wilkowski Michael
Leitender Notarzt: Dr. Silke Silke Inschlag-Tisch
Leitender Flugretter: Jakob Feuchtner
Piloten der FlyMed GmbH
Notärzte der Kliniken Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Spittal
Flugretter des ÖRK Landesverband Kärnten
EC 135 P2
Oscar Echo – XRay Yankee Golf
Landung notwendig
Standort
inkl. Einsatzradius (durchschnittliche Angaben)

Einsatzstatstik
* Einsatzzahlen sind geschätzte Werte und können von den realen Daten abweichen.
Kontakt
Links
FlyMed GmbH
Augasse 8
A-7350 Oberpullendorf
Phone: +43 (0) 2612 42707
Fax: +43 (0) 2612 42707 9
Mobile: +43 (0) 676 57 17 246
Email: airmed1@flymed.at