STANDORTE/STÜTZPUNKTE
Bundesland Steiermark
Das Bundesland Steiermark ist sowohl tagsüber als auch während der Nachtstunden durch mehrere Notarzthubschrauber hervorragend abgedeckt. Drei gelbe ÖAMTC-Notarzthubschrauber stehen tagsüber das ganze Jahr über zur Verfügung. Aufgrund der langen Wege zu Schwerpunktkrankenhäusern, decken die Hubschrauber Christophorus 14 im Ennstal und Christophorus 17 im Murtal die Steiermark zusätzlich durch einen 24-Stunden-Betrieb auch nachts ab.
In der Hochsaison, sowohl im Winter als auch im Sommer, startet der Notarzthubschrauber Christophorus 99 zusätzlich vom Standort in Niederöblarn zu Notfalleinsätzen, um die Einsatzspitzen abzudecken und eine lückenlose Notfallversorgung zu gewährleisten.
Für Bergungen von Unverletzten und Toten steht außerdem der Hubschrauber „Libelle Steiermark“ der Flugpolizei tagsüber zur Verfügung.

Stützpunktkarte
Bundesland Steiermark, Abdeckung der Notarzthubschrauberstandorte
Die Abdeckungskarte der Steiermark, die hier dargestellt wird, bezieht sich auf einen Einsatzradius von 50 km für Hubschrauber. Die durchschnittliche Flugzeit variiert, da sie von zahlreichen Faktoren wie Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und der Topographie des Einsatzgebiets beeinflusst wird. Für unsere Berechnungen gehen wir von idealen Bedingungen aus und nehmen eine Flugzeit von 15 Minuten für eine Strecke von 50 km an, was einer Fluggeschwindigkeit von etwa 200 km/h bzw. ungefähr 110 Knoten entspricht.
Die in Rot markierten Einsatzradien kennzeichnen Stützpunkte, die ganzjährig in Betrieb sind, während die in Blau markierten Radien auf saisonal eingesetzte Hubschrauber hinweisen.