STANDORTE/STÜTZPUNKTE

Bundesland/Stadt WIEN

Auch die Hauptstadt Österreichs besitzt ihren eigenen Notarzthubschrauber welcher vom Dach der ÖAMTC Zentrale zu Einsätzen startet. 

Das BM.I betreibt derzeit einen Stützpunkt am Flughafen Schwechat

Christophorus 9

Libelle FLIR

logo_bmi_2024

Stützpunktkarte

Bundesland/Stadt Wien, Abdeckung der Notarzthubschrauberstandorte

Die Abdeckungskarte von Wien, die hier dargestellt wird, bezieht sich auf einen Einsatzradius von 50 km für Hubschrauber. Die durchschnittliche Flugzeit variiert, da sie von zahlreichen Faktoren wie Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und der Topographie des Einsatzgebiets beeinflusst wird. Für unsere Berechnungen gehen wir von idealen Bedingungen aus und nehmen eine Flugzeit von 15 Minuten für eine Strecke von 50 km an, was einer Fluggeschwindigkeit von etwa 200 km/h bzw. ungefähr 110 Knoten entspricht.

Die in Rot markierten Einsatzradien kennzeichnen Stützpunkte, die ganzjährig in Betrieb sind, während die in Blau markierten Radien auf saisonal eingesetzte Hubschrauber hinweisen.