Offizielle Einsatzzahlen
Funkrufname: "Alpin 2"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- 20.12.2002Stützpunkteröffnung
- November 2016Ende Kooperation ÖAMTC - Wucher
Stützpunkt Inbetriebnahme
Die steigende Anzahl an Wintertouristen veranlassen den ÖAMTC eine Kooperation mit dem vorarlberger Hubschrauberunternehmen Wucher einzugehen und den saisonalen Notarzthubschrauber in Sölden in Betrieb zu nehmen.
Ende der Kooperation mit Wucher
Der ÖAMTC und Wucher Helikopter beenden ihre bestehende Kooperation an den saisonalen Alpin Standorten. Die AlpinFlugrettung/Heli-Ambulance Team, kurz HAT, wird unter der ÖAMTC Flugrettung eingegliedert und der Standort des Alpin 2 nur mehr durch den ÖAMTC betrieben.
Stationsdaten:
Basisstandort: Sölden / Tirol
ICAO Code: LOIO
In Betrieb seit: 20.12.2002
Stationsbetrieb: nur Winterbetrieb, Mitte Dezember bis Anfang April

Personal
Leitender Notarzt: Dr. Martin Maier
Leitender Flugrettungssanitäter: Aron Melmer
Einsatzdaten:
Durchschnittliche Einsätze: 1-2 pro Tag
Bergeart: Variables Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:
- EC 135 T3
je nach Verfügbarkeit auch:
- EC 135 T1
- EC 135 T2
- EC 135 T2+
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.
Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flotte ÖAMTC Flugrettung
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Alpin 2
Heliport Sölden
Obere Gewerbestraße 9
A-6450 Sölden
Tel. +43 5254 30037
Fax: +43 5254 30447
Mail: alpin2@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher

