Offizielle Einsatzzahlen seit 2003
Funkrufname: "Christophorus 12"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- März 1986BM.I Hubschrauber
- 1. Juli 2001BM.I beendet den Notarztdienst
- Jänner 2009Neubau am Flughafen
NAH Martin 4
Das Bundesministerium für Inneres beauftragt die Exekutive einen Notarzthubschrauberdienst in Graz zu errichten. Die eingesetzte Maschine, eine Aerospatiale AS350 B1, erhält den Funkrufnamen „Martin 4“.
ÖAMTC übernimmt Flugrettung
Durch den neu entstandenen Assistenzvertrag mit der Republik Österreich, übernimmt der ÖAMTC nach 15 Jahren den Flugrettungsdienst im Raum Graz. Das Funkrufzeichen „Martin 4“ des BM.I verschwindet.
Neues Zuhause
Nach Gesprächen mit dem Flughafen Graz und dem Land Steiermark erhält die Crew von Christophorus 12 einen eigenen Hangar und Heliport am Gelände des Flughafens.
Stationsdaten:
Basisstandort: Flughafen Graz / Steiermark
ICAO Code: LOWG
Einsatzbetrieb ÖAMTC seit: 01.07.2001
Einsatzbetrieb BM.I „Martin 4“: 01.03.1986 bis 30.06.2000
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Leitender Flugrettungsarzt: OA Dr. Thomas Bössner
Leitender Flugrettungssanitäter: Gerhard Hubmann
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 6:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Rotkreuz-Landesleitstelle Steiermark
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:
- EC 135 T1
- EC 135 T2
- EC 135 T2+
- EC 135 T3
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.
Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Stützpunkt Christophorus 12
Christophorusweg 1
A-8073 Feldkirchen bei Graz
+ 43 (0)1 711 99 21218 (Medienanfragen)
+ 43 (0)1 711 99 37051 (allgemeine Anfragen)
christophorus12@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher

