Offizielle Einsatzzahlen seit 2004
Funkrufname: "Christophorus 3"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- 15. September 1984Stationierung des Hubschraubers
- 1993Neubau
- 1998EC135
- 2001Flugrettungszentrum Ost
Christophorus 3 hebt ab
Am Flugplatz Wr. Neustadt Ost wird der Rettungshubschrauber Christophorus 3 in Betrieb genommen. Die Einsatzmaschine, eine AS355 Twin Ecureuil wurde damals in einem altem Hagar mitten unter Sportflugzeugen untergestellt.
Neues Heim
Nachdem die Platzsituation im Sporthangar immer schlechter wird beginnt der Bau eines eigenen Stützpunktes auf der Nordseite des Wr. Neustädter Flugplatzes. Für die Mannschaft entsteht jetzt eine ideale Unterkunft.
Neues Muster
Bedingt durch die neue europaweit geltende Regelungen der Luftfahrt stellt der ÖAMTC auf die EC-135 aus dem Hause Eurocopter um.
Ausbau des Standortes
Aus dem Stützpunkt des Christophorus 3 wird nun das Flugrettungszentrum Ost. Die Basis wird um 3 weitere Hangars erweitert um einerseits den neu stationierten Intensivtransporthubschrauber sowie Werkstätten für die Heli-Air Flotte zu beherbergen.
Stationsdaten:
Basisstandort: Wr. Neustadt / Niederösterreich
ICAO Code: LOAN
In Betrieb seit: 15.09.1984
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Helmut Trimmel
Leitender Flugretter: Herbert Zierer
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: 144 Notruf Niederösterreich
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:
- EC 135 T1
- EC 135 T2
- EC 135 T2+
- EC 135 T3
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.
Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Flugplatz Ost
Viktor-Lang-Straße 4
A-2700 Wiener Neustadt
+ 43 (0)1 711 99 21218 (Medienanfragen)
+ 43 (0)1 711 99 37051 (allgemeine Anfragen)
christophorus3@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher


