Funkrufname: "Gallus 3"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- Dezember 2002Betriebsaufnahme St.Anton
- Dezember 2016Neuer Funkrufname
- 21. Dezember 2021OE-XHZ
Alpin 3 nimmt den Betrieb auf
Mit der Gründung der Heli Ambulance Team GmbH beginnt für Alpin 3 im Dezember 2002 der Dienstbetrieb in einem der bekanntesten Skigebiete Österreichs.
Alpin 3 wird zu Gallus 3
Nach 14 Jahren verschwindet das Funkrufzeichen Alpin 3 aus den Leitstellen. Durch die Auflösung des Heli-Ambulance Teams übernimmt Wucher Helicopter den Rettungsbetrieb in St. Anton. Der Funkrufname wird auf Gallus 3 geändert. Die Maschine zum Flugbetrieb wird von SHS ausgeliehen.
Eigene Maschine
Mit dem Zukauf einer EC 135 T3 für den Standort in Lech (Gallus 1), wird die angemietete Maschine von SHS durch die hauseigene OE-XHZ ersetzt.
Stationsdaten:
Basisstandort: St. Anton / Tirol
ICAO Code: LOIC
In Betrieb seit: 20.12.2002
Stationsbetrieb: nur Winterbetrieb, Mitte Dezember bis Anfang April

Personal
Einsatzdaten:
Durchschnittliche Einsätze: 1-2 pro Tag
Bergeart: Variables Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol, RFL Vorarlberg
* Einsatzzahlen sind geschätzte Werte und können von den realen Daten abweichen.
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten: EC 135 T1
Luftfahrzeugkennzeichen:
OE-XHZ ( Oscar Echo – X-ray Hotel Zulu )
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Gallus 3
Verwallweg 15
6580 St. Anton am Arlberg
Tel.: +43 (0)5446 2732
Mail: helicopter@wucher.at
Links
Teamlogo
