ÖAMTC-Flugrettung bereitet Probebetrieb der Winde vor

ÖAMTC-Flugrettung bereitet Probebetrieb mit Winde vor Training und folgender Testbetrieb am Christophorus 14 Österreichs größter Flugrettungsbetreiber, die ÖAMTC Flugrettung, bereitet derzeit den Probebetrieb einer Rettungswinde vor. Erstmals wird eine Winde auf der H135 (EC 135 T3H) in Österreich eingesetzt. Die Einsatzmaschine mit der Kennung XVJ, die bereits bei der AIUT Alpin in Südtirol mit einer…

ÖAMTC-Flugrettung investiert in neue Hubschraubergeneration

ÖAMTC-Flugrettung investiert in neue Hubschraubergeneration Weltweit einer der ersten Betreiber für die innovative H140 von Airbus Helicopters Bruno Evan ( CEO Airbus Helicopters) und Marco Trefanitz (CEO ÖAMTC-Flugrettung) Die ÖAMTC-Flugrettung erweitert ihre Flotte und setzt als eine der ersten europäischen Organisationen auf die H140, eine Neuentwicklung aus dem Hause Airbus Helicopters. Im Zuge der Präsentation…

Christophorus 18 – Stützpunkt eröffnet

Stützpunkt Frauenkirchen ÖAMTC Flugrettungsstützpunkt feierlich eröffnet! Nach nicht einmal acht Monaten Bauzeit wurde am 9.Jänner 2025 der neue Flugrettungsstützpunkt in Frauenkirchen (Burgenland) feierlich eröffnet. Flugrettung ausgeschriebenBereits vor der COVID Pandemie 2019 wollte der Burgenländische Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil die Flugrettung im Burgenland neu ausschreiben, und im Norden des Bundeslandes einen Stützpunkt errichten. 2022 war es dann…

Rekordjahr für ÖAMTC-Flugrettung

Rekordjahr für ÖAMTC-Flugrettung Crews hoben im Schnitt 61-mal pro Tag zu lebensrettenden Missionen ab 2024 markierte einen neuen Einsatzrekord für die ÖAMTC-Flugrettung: Die Christophorus-Crews wurden österreichweit zu 22.203 Rettungsflügen – im Schnitt 61 pro Tag – alarmiert. Zum Vergleich: 2023 wurden 20.823 Einsätze geflogen, im bisherigen Rekordjahr 2022 waren 21.934 Alarmierungen zu verzeichnen. Marco Trefanitz,…

Hubschrauber Nr. 40 vom Typ H135 für den ÖAMTC

Jüngstes Mitglied der Christophorus-Flotte wird derzeit bei HeliAir in Innsbruck eingerüstet Hubschrauber Nr. 40 vom Typ Airbus Helicopters H135 H135 mit Testkennung D-HCBE, mittlerweile registriert als OE-XVV, Seriennummer: 2264 Die ÖAMTC-Flugrettung hat in Donauwörth einen neuen Hubschrauber – ihren mittlerweile 40. des Typs H135 – von Airbus Helicopters übernommen. „Damit ist ein zentraler Teil der…

ÖAMTC-Flugrettung übernimmt Elikos Helicopterservice in Südtirol

Strategischer Schritt sichert Ausbildung, stärkt Hochgebirgskompetenz ÖAMTC-Flugrettung übernimmt Elikos Helicopterservice in Südtirol Mit der Übernahme von Elikos Helicopterservice in Südtirol hat die ÖAMTC-Flugrettung einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft gesetzt. Die Entscheidung, Elikos in das Unternehmen zu integrieren, basiert auf einer langfristigen strategischen Planung: „Bereits jetzt ist absehbar, dass Nachwuchs-Pilot:innen zukünftig nicht mehr vollumfänglich über die von…

ÖAMTC-Flugrettung: 2023 österreichweit 20.823 Einsätze

ÖAMTC-Flugrettung: 2023 österreichweit 20.823 Einsätze Christophorus-Flotte hob durchschnittlich 57-mal pro Tag in lebensrettender Mission ab. Die Crews der ÖAMTC-Flugrettung heben seit mittlerweile 40 Jahren zu ihren lebensrettenden Einsätzen ab. Im Jubiläumsjahr 2023 war das 20.823-mal der Fall – das sind im Schnitt 57 Starts pro Tag. „Gegenüber unserem bisherigen intensivsten Einsatzjahr 2022, in dem wir knapp 22.000…

Burgenländischer Hubschrauber startet nun aus Niederösterreich

Bereits 2019 kündigte der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an, die Flugrettung im Burgenland ausschreiben zu wollen.Neben dem bestehenden Stützpunkt im Süden des Landes, welcher derzeit vom Christophorus Flugrettungsverein betrieben wird (Christophorus 16), wolle man auch einen zweiten Stützpunkt im Norden etablieren. Im Frühjahr 2022 war es dann endlich soweit. Im März startete die Ausschreibung…

ÖAMTC-Flugrettung: Goldenes Ehrenzeichen für Reinhard Kraxner

ÖAMTC-Flugrettung: Goldenes Ehrenzeichen für Reinhard Kraxner Republik würdigt Verdienste um die notfallmedizinische Versorgung Österreichs   Im feierlichen Rahmen des Festsaals des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erhielt Reinhard Kraxner das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“. Bundesministerin Leonore Gewessler würdigte damit den Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung für sein außergewöhnliches, gesellschaftliches Engagement. „Die ÖAMTC-Flugrettung…

ÖAMTC Flugrettung und Land Burgenland unterschreiben Vertrag

Die Burgenländische Landesregierung hat im Vergabeverfahren für den Notarztrettungsdienst mittels Notarzthubschrauber dem Christophorus Flugrettungsverein den Zuschlag erteilt. Der Regierungsbeschluss, mit dem auch die Inbetriebnahme eines zweiten Notarzthubschrauber-Standortes endgültig fixiert wurde, ist vor wenigen Wochen erfolgt. Die Details zur weiteren Zusammenarbeit und der Stationierung von Christophorus 18 wurden heute, Dienstag, von LH Hans Peter Doskozil und…