ARA Flugrettung: Positive Nacht-Bilanz

Seit Ende Juli 2019 fliegt der Notarzthubschrauber RK-2 der ARA Flugrettung in Reutte auch in den Nachtstunden. Eine erste Bilanz ist positiv: Es gab bereits einige lebensrettende Einsätze bei Dunkelheit. Besonders auffallend: Windenbergungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder Verkehrsunfall – das Schicksal ist unbarmherzig und hält sich nicht an…

ARA startet Projekt „Nachtflug“

ARA-Flugrettung erweiterte ihre Dienstzeiten. Künftig wird fast bis Mitternacht geflogen. In den nächsten Wochen werden im Großraum Reutte vermehrt Nachteinsätze trainiert. Nach der erfolgreichen Einführung des H-145-Hubschraubers an den Stationen Fresach (Kärnten) und Reutte (Tirol) im Jahr 2018 setzt die ARA Flugrettung in Österreich nun zum nächsten Entwicklungsschritt an. Mit dem Projekt „Nachtflug“ erweitert die…

Ereignisreiches Jahr für die rot-weißen Hubschrauber der ARA Flugrettung

Seit der Inbetriebnahme von „RK-1“ im Jahr 2001 hat die in Klagenfurt ansässige ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH eine Vielzahl von Änderungen durchlaufen. Das Jahr 2018 sollte dies noch einmal mehr unter Beweiß stellen. Mit 1917 geflogenen Rettungseinsätzen konnte die ARA Flugrettung 2018 ihren Standpunkt im österreichischen Rettungssystem weiter stärken und zeigt einmal mehr wie unverzichtbar…