Fotoreportage: Unterwegs mit Martin 3

Vergangenen Sonntag hatten wir die Möglichkeit, einen Dienst lang, die Crew von Martin 3 zu begleiten. Was wir so erlebt haben – das seht und lest ihr hier. [ultimate_spacer height=“60″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“30″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Zuerst die Kontrolle Armin Reisinger ist…

Anflug auf Grazer LKH wird mit neuem „Point in Space“-Verfahren wetterunabhängig

Austro Control, KAGes und die ÖAMTC-Flugrettung haben das neue „Point in Space“-Verfahren (PinS) vorgestellt, mit dem Notarzthubschrauber nun auch bei extrem schlechter Sicht die Hubschrauberlandeplätze des LKH-Univ. Klinikum Graz anfliegen können. Das neue Verfahren kommt damit österreichweit zum ersten Mal für ein Krankenhaus zum Einsatz. Mehr als 1.500 Landungen pro Jahr gibt es auf den…