DRF Luftrettung und ARA Flugrettung mit „Rescue of the Year Award“ ausgezeichnet

Sebastian Schneider, Ausbildungsleiter Winde der DRF Luftrettung (links) und Jörg Redetzky, Flugbetriebsleiter ARA Flugrettung (rechts) nehmen den „Rescue of the Year Award“ in Dallas entgegen. (Quelle: ARA Flugrettung) Die DRF Luftrettung und die ARA Flugrettung haben den diesjährigen „Rescue of the Year Award“ des Windenherstellers Collins Aerospace/Goodrich gewonnen. Ausgezeichnet wurde der professionelle Ablauf eines sehr…

Flugrettung kehrt mit “ARA-3” auf das Nassfeld zurück.

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Mit dem offiziellen Fly-In am 18.Dezember 2021 kehrt nach einem Jahr Abwesenheit ein Notarzthubschrauber auf das Nassfeld zurück. Gleichzeitig wird ein Betreiberwechsel vollzogen. Die bereits in Kärnten mit “RK-1” operierende ARA Flugrettung übernimmt und erweitert den Rettungsbetrieb am Nassfeld. Das vorhergehende Unternehmen FlyMed stellte nach dem Ableben des Eigentümers…

Neuer NAH am Nassfeld: Grünes Licht für „ARA-3“

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Jetzt ist es fix: Die ARA Flugrettung wird in der Wintersaison 2021/2022 am Kärntner Nassfeld einen Notarzthubschrauber betreiben. Voraussichtlich wird ab 18. Dezember geflogen. Der neue „ARA-3“ steht auch für Primäreinsätze abseits der Schipiste zur Verfügung. Was lange währt, wird endlich gut. Selten hat dieses Motto besser gepasst als…

SHS Bell 429 jetzt im HEMS Betrieb

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Eines der renommiertesten Flugrettungsunternehmen in Österreich, die Fa. Schider Helicopter Service kurz SHS, hat…

ÖAMTC-Flugrettung: 400.000 Einsätze

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″][ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Leben retten funktioniert nur in Teamarbeit Seit 38 Jahren ist die Christophorus-Flotte ein unverzichtbarer Bestandteil der notfallmedizinischen Versorgung in Österreich. Dieser Tage erreichte die ÖAMTC-Flugrettung einen besonderen Meilenstein: Sie…

Blick über die Landesgrenze: Südtirol

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Mit diesem neuen Beitragsformat beginnt unsere Serie „Blick über die Landesgrenze“ in welchem wir uns Stützpunkte und deren Rettungswesen im Ausland ansehen und einige Unterschiede zu den Österreichischen Gegebenheiten in der Flugrettung beleuchten. Heute berichten wir über die Landesflugrettung in Südtirol und deren Stützpunkt des Notarzthubschraubers „Pelikan 2“ welcher…

20 Jahre Privatisierung der Flugrettung

Stützpunkte vor 2001 (Quelle: ÖAMTC.at) Vor mehr als 20 Jahren, genau genommen der 1. Jänner 2001, brachte eine grundlegende Änderung der österreichischen Flugrettung. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Organisation der luftgebundenen notärztlichen Versorgung vom Bundesministerium für Inneres durchgeführt. Obgleich der ÖAMTC bereits in Kooperation mit dem BMI 6 Standorte und einen Saisonalbetrieb in Salzburg…

20 Jahre ARA Flugrettung

[ultimate_spacer height=“10″ height_on_tabs=“10″ height_on_tabs_portrait=“10″ height_on_mob_landscape=“10″ height_on_mob=“10″] Mit Ihren zwei Stationen in Fresach und Reutte ist die ARA Flugrettung bereits seit fast 20 Jahren ein fixer Bestandteil der Österreichischen Flugrettung. Durch den Umstieg auf das Hubschraubermuster H145 im Jahr 2018, unterhält das gemeinnützige Unternehmen eine der modernsten Flotten in Österreich. Das anstehende Jubiläum haben wir zum…

Christophorus 17 zieht positive Bilanz

Seit mittlerweile mehr als einem Jahr ist Christophorus 17 in St. Michael in der Obersteiermark stationiert. Am 20.Mai 2020 meldete sich die Crew des Notarzthubschraubers das erste mal bei der Leitstelle Steiermark einsatzbereit. Seither wurde die Crew zu insgesamt 968 Notfällen alarmiert. Christophorus 17 ist nach dem Kremser Notarzthubschrauber Christophorus 2 der zweite Notarzthubschrauber in…

Interview: BM.I Pilotin im Dienst

Seit mittlerweile mehr als 11 Jahren fliegt Regine Pichler als einzige Pilotin bei der österreichischen Flugpolizei. Nach der abgeschlossenen Matura war Sie zuerst als Buchhalterin tätig, bevor Sie mit der Ausbildung zur Hubschrauberpilotin begann, und später zur Polizei nach Wien wechselte. Für HeliRescue hat Sie sich Zeit für ein kleines Interview genommen! Regine, du bist…