Der Pilot ist für den reibungslosen Dienstbetrieb zuständig. Bevor die Maschine bei der Leitstelle angemeldet wird, hat der Pilot den Helikopter bereits überprüft und sichergestellt, dass alles technisch einwandfrei ist. Der Pilot hat die Aufgabe sich über die aktuellen Wetterverhältnisse des Einsatzgebietes zu informieren, um zu wissen was die Crew in der Luft und am Boden vor Ort erwartet. Er ist derjenige, der die medizinische Crew mit seinem Können sicher an den Einsatzort bringt. NAH Piloten sind speziell geschult und verfügen über eine enorme Kenntnis der Maschine und dessen Verhalten. Dafür hat der Einsatzpilot lange Trainings und viele Flugstunden hinter sich. Außenlast, sowie Hochgebirgserfahrung sind essentiell für österreichische Rettungspiloten. Natürlich fällt auch viel Schreibarbeit im täglichen Dienstbetrieb an. So müssen Logbücher immer am aktuellen Stand gehalten werden, und die Einsätze des Tages dokumentiert werden. Am Abend ist der Pilot zuständig, dass der Daily Check, ein weiterer Check des Helikopters, durchgeführt und dokumentiert wird, um den Helikopter wieder in einsatzfähigem Zustand an die nächste Dienstmannschaft am Folgetag übergeben zu können. Wird ein Defekt oder Schaden an der Maschine gefunden dann wird die Wartungscrew informiert.
Pilot
Notarzt
Der Schwerpunkt des Notarztes liegt in der Behandlung des Patienten. Er hat den ganzen Flug lang die medizinische Verantwortung über den Patienten. Die meisten Notärzte kommen aus dem Fachbereich der Anästhesie oder der Unfallchirurgie und haben auch klinische Erfahrung mit schwer verletzten oder erkrankten Personen. Sie müssen den Patienten vor Ort soweit behandeln und stabilisieren, dass er problemlos in die nächste geeignete Klinik geflogen werden kann. Dies ist manchmal mit schwereren Eingriffen vor Ort verbunden. Der Notarzt am Helikopter hat neben einer speziellen Schulung für präklinische Notfallmedizin auch eine besondere bergetechnische Ausbildung für das Fliegen am Seil und das Arbeiten in unwegsamem Gelände. Der Notarzt ist auch für die medizinische Dokumentation der Einsätze verantwortlich.
Flugretter
Der Flugretter oder HEMS Crew Member ist das Bindeglied zwischen Pilot und Notarzt. Im Flug unterstützt der Flugretter den Piloten indem er die Kommunikation mit der Leitstelle regelt und die Navigation zum Einsatzort übernimmt. Auch bei der Landung und beim Start ist der HCM dem Piloten behilflich und teilt dem Piloten mit wie viel Platz auf seiner Seite, bzw beim Heckrotor noch bleibt. Am Einsatzort steht der HCM dann dem Notarzt zur Seite. Er assistiert dem Notarzt bei schwereren Eingriffen wie etwa der Thoraxdrainage und bereitet Medikamente, Infusionen oder Verbandsmaterial vor. Eine weitere wichtige Tätigkeit des HEMS Crew Member ist die Rettung von Patienten aus unwegsamen Gelände mittels Bergetau oder Rettungswinde. Vor jedem Abflug stellt der Flugretter bei laufenden Rotoren sicher, dass alle Türen des Hubschraubers geschlossen sind und es keine Auffälligkeiten an den Rotoren order Leuchten gibt. Somit ist ein sicherer Abflug gewährleistet.
Winchoperator
Der Winch Operator ist genau wie der HEMS Crew Member als Notfallsanitäter tätig. Er übernimmt die Assistenz des Piloten, was bedeutet, dass er während des Fluges die Navigation und den Funk regelt. Bei alpinen Einsätzen ist er zuständig und hauptverantwortlich für die Bedienung der Rettungswinde. Am Einsatzort bereitet der die Winde vor. Dabei steht er angegurtet auf der Kufe des Hubschraubers. Während dessen ist er in ständigen Funkkontakt mit Pilot und den am Seil hängenden Flugretter und/oder Notarzt um diese zu der verletzten Person abseilen zu können, sowie nach der Bergung den Patienten in den Helikopter zu holen. Bei nicht alpinen Einsätzen steht auch er dem Arzt während des Einsatzes helfend zur Seite. Der Flugretter kann bei der 4 Mann Besatzung genau wie der Arzt ständig beim Patienten bleiben, und den Arzt auch im Helikopter noch assistieren, soweit ein arbeiten im Helikopter möglich ist. Dieses Besatzungsmitglied findet man in Österreich nur bei der ARA Flugrettung und Schenk Air.