Offizielle Einsatzzahlen seit 2003
Funkrufname: "Christophorus 7"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- Oktober 1986Martin 6 hebt ab
- 1. Jänner 2001Aus Martin 6 wird Christophorus 7
- Juni 2003ÖAMTC Hangar entsteht
Eröffnung Flugeinsatzstelle
Im Oktober 1986 eröffnet das B undesministeriums für Inneres die Flugeinsatzstelle Lienz/Nikolsdorf. Neben den Sicherheitspolizelichen Einsätzen hebt Martin 6 auch zu Rettungseinsätzen ab.
Der ÖAMTC übernimmt
Nach 14 Jahren und 6951 absolvierten Einsätzen übernimmt der Christophorus Flugrettungsverein am 1. Jänner 2001 den Standort. Christophorus 7 versorgt nun den Raum Osttirol und Teile von Oberkärnten.
Neue Unterkunft
Nach zwei Jahren Betriebszeit erhält die Mannschaft von Christophorus 7 das ÖAMTC typische Gebäude bestehend aus dem gelben Hangar und Mannschaftsquartier.
Stationsdaten:
Basisstandort: Flugplatz Nikolsdorf / Tirol
ICAO Code: LOKQ
Einsatzbetrieb ÖAMTC seit: 01.01.2001
Einsatzbetrieb BM.I „Martin 6“: Oktober 1986 bis 31.12.2000
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Helmut Gatterer
Leitender Flugretter: Daniel Ploner
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol/Landesleitstelle Kärnten
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:
- EC 135 T1
- EC 135 T2
- EC 135 T2+
- EC 135 T3
Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.
Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Stützpunkt Christophorus 7
Flugplatz Nikolsdorf
A-9782 Nikolsdorf
+ 43 (0)1 711 99 21218 (Medienanfragen)
+ 43 (0)1 711 99 37051 (allgemeine Anfragen)
christophorus7@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher

