Funkrufname: "Christophorus 4"

Stationsinformation:

Der 2011 errichtete neue Stützpunkt von Christophorus 4 befindet sich nördlich von Kitzbühel in Reith. Dieser Hubschrauber wurde 1985 vorerst nur im Probebetrieb in der Wintersaison, unter dem Funkrufnamen „Christophorus 1a“, eingesetzt und erwies sich jedoch schon nach kurzer Zeit als wesentliche Stütze in der notärztlichen Versorgung in der Region. Aus Christophorus 1a wurde dann Christophorus 4 der ab sofort das ganze Jahr in Betrieb war.

Chronologie des Stützpunktes

Preloader
  • Christophorus 1a Testbetrieb

    Auf Wunsch der umliegenden Bezirke rund um Kitzbühel stellt der ÖAMTC mit Christophorus 1a einen Testbetrieb in St.Johann in Tirol im Winter her.

  • Christophorus 4 wird offiziell

    Durch den erfolgreichen Testbetrieb und der unerwarteten hohen Einsatzzahlen wird vom zuständigen Landesrat der Weiterbetrieb des Hubschraubers gesichert. Aus Christophorus 1a wird Christophorus 4 der ab jetzt das ganze Jahr einsatzbereit ist.

  • Hubschrauber wird gesegnet

    Papst Johannes Paul der zweite erteilt Christophorus 4 den christlichen Segen.

  • Standort Kitzbühel

    Christophorus 4 erhält am Gelände des Kitzbühler Krankenhauses eine zusätzliche Unterkunft. In definierten zeitlichen Anständen wird der Stützpunkt zwischen St.Johann in Tirol und Kitzbühel gewechselt.

  • Dauerhaft in Kitzbühel

    Ab jetzt ist der Hubschrauber dauerhaft am Gelände der Kitzbühler Klinik stationiert.

  • Umzug nach Reith

    Aufgrund des Inhaberwechsels der Klinik in Kitzbühel ist ein Umzug notwendig. Der neue, im typischen ÖAMTC Design, errichtete Heliport bietet der Crew nun ideale Arbeitsbedingungen.

Stationsdaten:

Betreiber: Christophorus Flugrettungsverein (CFV)
Basisstandort: Reith bei Kitzbühel / Tirol
ICAO Code: LOJC
In Betrieb seit: 10.12.1985
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal

Stützpunktleiter: Cpt. Christoph Grünbacher
Leitender Flugrettungsarzt: Primarius Dr. Lukas Kirchmair
Leitender Flugretter: Stefan Pichlsberger

Einsatzdaten:

Durchschnittliche Einsätze: 2-3 pro Tag
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol

Offizielle Einsatzzahlen seit 2005

Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:

  • EC 135 T1
  • EC 135 T2
  • EC 135 T2+
  • EC 135 T3

Luftfahrzeugkennzeichen:

 

 

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.

Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis

Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

distance_2

Kontakt

ÖAMTC Flugrettung
Stützpunkt Christophorus 4
Bichlach 76
A-6370 Reith bei Kitzbühel

+ 43 (0)1 711 99 21218 (Medienanfragen)
+ 43 (0)1 711 99 37051 (allgemeine Anfragen)
christophorus4@oeamtc.at

Links

Crewaufnäher