Funkrufname: "Christophorus 9"

Stationsinformation:

Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 besitzt die höchste Einsatzzahl in Österreich. Der Helikopter aus Wien war bis 4.4.2017 am alten Flugfeld Aspern, jetzt Seestadt, stationiert. Am 5. April 2017 erfolgte der Umzug des Stützpunktes auf das Dach des ÖAMTC Hauptquartieres im 3.Bezirk. Von dort aus fliegt Christophorus 9 Notarzteinsätze in Niederösterreich und Wien. Die Flugretter sind Angestellte der Wiener Berufsrettungs MA70.

Chronologie des Stützpunktes

Preloader
  • Martin 3 hebt ab

    Im Jahr 1991 starten die Berufsrettung Wien und das Bundesministerium für Inneres eine Kooperation um einen Notarzthubschrauber im Raum Wien in die Luft zu schicken. Der Funkrufname ist damals „Martin 3“. Die blaue AS350 hebt damals noch von der Flugeinsatzstelle Meidling ab.

  • ÖAMTC-Flugrettung übernimmt

    Durch den §15a-Vertrag wird der Christophorus Flugrettungsverein vom Innenministerium mit der Durchführung von Rettungsflügen in Wien beauftragt. Einen geeigneten Standort findet der ÖAMTC schließlich auf dem Areal der Opel Austria Werke Aspern. Mit provisorischen Unterkünften für Mensch und Maschine wird am 1. April pünktlich mit dem Einsatzbetrieb gestartet.

  • Einzug in ein neues Gebäude

    Nach dem Baubeginn im November 2001, siedelt die Mannschaft im Mai 2002 in das neue Quartier, welches ausreichend Platz und auch im Bereich der technischen Ausstattung ein ideales Umfeld bietet.

  • 2000+ Einsätze

    Als erster Notarzthubschrauber in Österreich knackt Christophorus 9 die 2000er Grenze an Einsätzen pro Jahr. Mit genau 2023 geflogenen Rettungsmissionen wird somit eine neue Rekordmarke gesetzt. Im Durchschnitt war Christophorus 9 fünf bis sechs mal pro Tag in der Luft.

  • Umzug auf ÖAMTC Zentrale

    Anfang April 2017 bezieht Christophorus 9 seinen neuen Hangar am Dach des ÖAMTC-Mobilitätszentrums in der Baumgasse. Dieses hochmoderne Gebäude ist optimal auf die Anforderungen der Piloten, Notärzte und Flugretter ausgerichtet.

Stationsdaten:

Betreiber: Christophorus Flugrettungsverein (CFV)
Basisstandort: 3.Bezirk Landstraße / Wien
ICAO Code: LOBF
Einsatzbetrieb ÖAMTC seit: 01.04.2001
Einsatzbetrieb BM.I „Martin 3“: 1991 bis 31.03.2001
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal

Stützpunktleiter: Gerald Hofbauer
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Klaus Herbich
Leitender Flugretter: Harald Glück

Einsatzdaten:

Dienstbereitschaft: Frühesten 6:00 bis spätestens 21:30
Durchschnittliche Einsätze: 3-4 pro Tag
Bergeart: Landung notwendig, kein Tau oder Winde
Disponent: 144 Notruf Niederösterreich / Leitstelle Wien

Offizielle Einsatzzahlen seit 2003

Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten:

  • EC 135 T1
  • EC 135 T2
  • EC 135 T2+
  • EC 135 T3

Luftfahrzeugkennzeichen:

 

 

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der HeliAir vergeben.

Mehr Infos zur HeliAir Flotte finden Sie hier: Flottenverzeichnis

Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

distance_2

Kontakt

ÖAMTC Flugrettung
Stützpunkt Christophorus 9
Baumgasse 129
A-1030 Wien

Medienanfragen:
+ 43 (0)1 711 99 21218
Allgemeine Anfragen:
+ 43 (0)1 711 99 37051
christophorus9@oeamtc.at

Links

Crewaufnäher

Teamlogo