Offizielle Einsatzzahlen
Funkrufname: "Alpin Heli 6"

Stationsinformation:
Dieser Hubschrauber wird ganzjährig in Kooperation zwischen SHS und ÖAMTC am Flugplatz Zell am See betrieben. Durch die Nähe zu Österreichs höchsten Berg, dem Großglockner, ist eine leistungsfähige Maschine eine Grundvorraussetzung in dieser Region. Dieser Stützpunkt erhielt 2017 die erste H135 (EC 135 T3) Österreichs. Durch das besonders leichte Equipment und der speziellen Ausstattung ist dieser Hubschrauber leistungsfähiger als vergleichsweise andere Fluggeräte des selben Typs. Im September 2021 wurde außerdem die erste Bell 429 an diesem Stützpunkt im Rettungsflugbetrieb eingesetzt.
Chronologie des Stützpunktes

- 1. Oktober 2004SHS und ÖAMTC
- August 2017Umbau
- 10. September 2021Neue Type
Alpin Heli 6 hebt ab
Am 1. Oktober 2004 verkünden Schider Helicopter Service und der Christophorus Flugrettungsverein eine Kooperation für einen Flugrettungsbetrieb in der Region Zell am See. Der neue Hubschrauber bekommt den Funkrufnamen „Alpin Heli 6“ und wird ganzjährig am Flugplatz Zell am See stationiert.
Erste H135 (EC135 T3) in Österreich
Im August 2017 wird die EC135 mit Kennung OE-XAH zur ersten T3 umgebaut. Damit steht der Glocknerregion die wohl leistungsfähigste H135 in Österreich für Rettungseinsätze zur Verfügung.
Erste Bell429 in Österreich
Als erstes Flugrettungsunternehmen in Österreich setzt SHS ab sofort die Type 429 Global Ranger von Bell Flight im Rettungsflugbetrieb ein.
Stationsdaten:
Betreiber: SHS Helicopter / Christophorus Flugrettung
Basisstandort: Flugplatz Zell am See / Salzburg
ICAO Code: LOWZ
In Betrieb seit: 1. Oktober 2004
Stationsbetrieb: ganzjährig
Basisstandort: Flugplatz Zell am See / Salzburg
ICAO Code: LOWZ
In Betrieb seit: 1. Oktober 2004
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Standortleiter: Cpt. Martin Kröll
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Sebastian Leitinger und Dr. Peter Hösl
Leitender Flugrettungssanitäter: Schwaiger Thomas
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Sebastian Leitinger und Dr. Peter Hösl
Leitender Flugrettungssanitäter: Schwaiger Thomas
Einsatzdaten:
Durchschnittliche Einsätze: 2-3 pro Tag
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Landesleitstelle Salzburg
Im Einsatz von 7:00 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Landesleitstelle Salzburg
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Variante: EC 135 T3
Luftfahrzeugkennzeichen:
OE-XAH ( Oscar Echo – X-ray Alpha Hotel )
OE-XSF ( Oscar Echo – X-ray Sierra Foxtrott )
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Alpin Heli 6
Flugplatz Zell am See
Kaprunerstraße 11
A – 5700 Zell am See
Flugplatz Zell am See
Kaprunerstraße 11
A – 5700 Zell am See
Tel.: +43 (0) 6542 / 57250
Mobil: +43 (0) 664 / 613 69 55
Fax.: +43 (0) 6542 / 57252
alpin6@oeamtc.at
Links
Crewaufnäher



