Funkrufname: "Heli 4"

Stationsinformation:
Chronologie des Stützpunktes

- August 2002Stützpunkteröffnung
- Oktober 2003Typenwechsel
- Oktober 2007Musterwechsel
Heli 4 nimmt den Betrieb auf
Nach positiven Verhandlungen mit dem Roten Kreuz Schwaz und der Bergrettung Schwaz wird „Heli 4“ im Zillertal in Betrieb genommen. Geflogen wird kurzzeitig mit einer Bo105 der DRF Luftrettung mit Kennung D-HDRA, welche heute im Besitz der Flymed GmbH ist.
Typenwechsel
Die Flotte der Notarzthubschrauber wird bei SHS auf die Type AS355 umgestellt. Die Maschine mit Kennung OE-FXH, welche beim ÖAMTC als Christophorus 3 im Einsatz war, erhält das SHS typische Weinrot und fliegt ab sofort als „Heli 4“ Einsätze im Zillertal.
EC135 für Kaltenbach
Die nächste Flottenerneuerung steht bei SHS an. Die Type AS355 wird schrittweise gegen die moderne EC135 ersetzt. SHS übernimmt vom Christophorus Flugrettungsverein das Fluggerät mit Kennung OE-XEB. Die Maschine erhält die Kennung OE-XRS wird erstmals im neuen SHS Design ( Gelb/Rot ) lackiert.
Stationsdaten:
Basisstandort: Kaltenbach / Tirol
ICAO Code: LOJK
In Betrieb seit: 01.08.2002
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal
Leitender Flugrettungsarzt: Dr. Stöckl Arnold
Leitende Flugrettungssanitäter: Fankhauser Markus / Stöckl Alois
Einsatzdaten:
Im Einsatz von 7:45 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol
* Einsatzzahlen sind geschätzte Werte und können von den realen Daten abweichen.
Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Variante: EC 135 P1
Luftfahrzeugkennzeichen:
OE-XLR ( Oscar Echo – X-ray Lima Romeo )
Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

Kontakt
Kaltenbach 198
A – 6272 Kaltenbach
Tel.: +43 5283 / 29200
Fax.: +43 5283 / 29202
heli4@aon.at
Links
Crewaufnäher

