Funkrufname: "RK-1"

Stationsinformation:

Gegründet wurde die Kärntner Station der ARA Flugrettung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kärnten im April 2001. Der heutige Standort des RK-1 wurde 2002 in Betrieb genommen. Auf dieser Station wurde 17 Jahre lang die BK117 mit Rettungswinde eingesetzt. Bis 2013 war die ARA Flugrettung der einzige Betreiber in Österreich der Einsätze mit Rettungswinde flog. Der Einsatzbereich ist der Mittelkärntner Raum mit einem Umkreis von 60 Kilometern. Seit 1.Juni 2018 wird nun die Type H145 mit Rettungswinde eingesetzt.

Chronologie des Stützpunktes

Preloader
  • Erstflug von RK-1

    Mitte April 2001 hebt RK-1 erstmals zu einem Einsatz ab. Stationiert ist dieser damals am Flughafen Klagenfurt.

  • Übersiedlung nach Spittal

    Bevor RK-1 seinen Stützpunkt in Fresach bezieht wird dieser Neben der Talstation des Goldecks positioniert

  • Umzug nach Fresach

    Im April 2002 wird „RK-1“ auf dem Gelände des Freizeitparks Fresach-Millstättersee/Kärnten beheimatet. Zu dieser Zeit noch mit Zelt und einer Behelfsunterkunft.

  • Baubeginn Hangar

    Im Sommer 2005 beginnen die Bauarbeiten für eine neue Station mit Hangar welche im Jahr 2006 feierlich eingeweiht und bezogen wird.

  • Auszeichnung

    Eine vierköpfige Besatzung des RK-1 wird im November 2010 vom BM.I mit der Goldenen Medaille am Roten Bande für Verdienste der Republik Österreich für einen außergewöhnlichen Einsatz während einer Windenrettung geehrt.

  • Mitgliedschaft

    Im November 2014 wird die ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH in die Kommission für alpine Rettung (IKAR) aufgenommen. Ziel der Organisation ist es, die alpine Rettung und Sicherheit weiterzuentwickeln.

  • Neue Ära bricht an

    Die 17-jährige Ära der BK117 in Österreich geht zu Ende. Nun wird auch in Fresach mit der OE-XFR auf die H145 gesetzt.

Stationsdaten:

Betreiber: ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH
Basisstandort: Fresach / Kärnten
Helipad ICAO: LOMR
In Betrieb seit: 01.04.2001
Stationsbetrieb: ganzjährig

Personal

Piloten
Notärzte der Kliniken Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Spittal
HCM/Winch Operator des ÖRK Landesverband Kärnten
Flugretter des ÖRK Landesverband Kärnten

 

Stationsleiter:  Ing. Markus Winkler
Leitender Notarzt: Dr. Gernot Aichinger
Leitender Flugretter: Philipp Heidenreich

Einsatzdaten:

Durchschnittliche Einsätze: 2.9 pro Tag
Im Einsatz von 7:00 bis 22:00 Uhr
Bergeart: Rettungswinde
Disponent: Landesleitstelle Kärnten

Offizielle Einsatzzahlen seit Stützpunkteröffnung

Aktueller Hubschrauber:

Luftfahrzeugkennzeichen:

OE-XFR ( Oscar Echo – X-ray Foxtrot Romeo)

Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

distance_2

Kontakt

ARA Flugrettung gemeinnützige GmbH
Stützpunkt RK-1
Mitterberg 70
A-9712 Fresach

Telefon: +43 4245 65 177
Fax: +43 4245 65 187
rk-1@ara-flugrettung.at

Links

Crewaufnäher