Funkrufname: "Martin 7"

Stationsinformation:

Im Dezember 2013 wird ,neben Heli 4 in Kaltenbach und Alpin 5 in Hintertux, der 3te Notarzthubschrauber im Zillertal stationiert. Der Hubschrauber der Heli-Austria erhält den Funkrufnamen „Martin 7“. Die eigentlich für Betankung und Mannschaftsaufnahme vorgesehene Landefläche wird provisorisch zu einem Stützpunkt erweitert. Trotz kurzeitigem aus des Flugbetrieb, wegen diverser politscher Themen, bekommt Martin 7 im Dezember 2017 einen eigenen Hangar. Dieser Stützpunkt wird in Kooperation mit der Bergrettung Mayrhofen betrieben, welche auch ein Einsatzfahrzeug ganzjährig an diesem Standort bereit stellt.

Chronologie des Stützpunktes

Preloader
  • Martin 7 hebt ab

    Durch die Forderung der Bevölkerung und der Gemeinde Mayrhofen wird auf dem Zwischenlandeplatz Mayrhofen von nun an „Martin 7“ stationiert.

  • Vorerst letzter Einsatz

    Diverse politsche Ungereimtheiten zwingen die Behörden zum handeln. Die Landefläche in Mayrhofen wird für den Flugverkehr vorübergehend gesperrt. Martin 7 steht vor dem aus.

  • Inbetriebnahme Stützpunkt Mayrhofen

    Auf drängen der Gemeinde Mayrhofen werden die politischen Themen bereinigt und Martin 7 fliegt wieder Rettungseinsätze.

  • Neues Zuhause für Martin 7

    Nur ein halbes Jahr nach Baubeginn im Mai 2017 wird der neue Heliport in Mayrhofen feierlich eröffnet.

Stationsdaten:

Betreiber: Heli-Austria Martin Flugrettung
Basisstandort: Mayrhofen / Tirol
ICAO Code: LOJM
In Betrieb seit: 27.12.2013, Neubau Stationseröffnung am 9.12.2017
Stationsbetrieb: nur Winterbtrieb

Personal

Standortleiter: Cpt. Roy Knaus
Leitender Notarzt: Dr. Susanne Wally
Leitender Flugrettungssanitäter: Sigi Kristler

4 vollzeit Flugretter der Heli-Austria, 2 Freelancer und 15-20 Notärzte die an der Station ihren Dienst verrichten.

Einsatzdaten:

Durchschnittliche Einsätze: 2.5 pro Tag
Im Einsatz von 7:30 bis Sonnenuntergang
Bergeart: Bergetau
Disponent: Leitstelle Tirol
0
*
Durchschnittliche Einsätze pro Saison

* Einsatzzahlen sind geschätzte Werte und können von den realen Daten abweichen.

Aktueller Hubschrauber:

Eingesetzte Varianten: EC 135 T3

Je nach Verfügbarkeit können auch folgende Typen in Verwendung kommen:

  • MD902 Explorer
  • AS355 Écureuil 2

Luftfahrzeugkennzeichen:

Keine direkte Standortzuweisung. Der Hubschrauber wird aus dem Flottenpool der Heli-Austria vergeben.

Mehr Infos zur Flotte der Heli-Austria finden Sie hier: Flottenverzeichnis

Einsatzradius ( durchschnittliche Angaben )

distance_2

Kontakt

Heli Austria GmbH
Heliport
A-5600 St. Johann im Pongau
+43 (0) 6462 4200
fly@heli-austria.at

Heli Tirol GmbH
Tiroler Bundesstraße 1
A-6462 Karres
+43 (0) 5412 61421
fly@heli-tirol.at

Links